Zum Hauptinhalt springen

Psychotherapie bei beruflichem Stress, Mobbing und Diskriminierung – Unterstützung für Ihre berufliche Weiterentwicklung


Berufsleben: Zwischen Karriere, Überforderung und Neuorientierung

Beruflicher Stress, Mobbing oder Diskriminierung – all das sind leider häufige Themen, mit denen viele von uns konfrontiert sind. Und manchmal wird es zu viel. Der Job, der früher vielleicht noch Spaß gemacht hat, kann plötzlich zur Belastung werden. Es fühlt sich an, als ob der Druck immer mehr zunimmt, und die Freude an der Arbeit geht verloren.

Vielleicht kennen Sie das Gefühl: Immer mehr Aufgaben häufen sich, und egal, wie sehr Sie sich anstrengen, Sie können den Anforderungen einfach nicht mehr gerecht werden. Oder vielleicht haben Sie das Gefühl, dass Sie nicht fair behandelt werden – sei es aufgrund Ihres Geschlechts, Alters oder Ihrer Herkunft. Was anfangs noch als Herausforderung und spannende Aufgabe erschien, wird zunehmend zu einer psychischen Belastung.

Es muss nicht so bleiben. Wenn Sie merken, dass berufliche Herausforderungen Ihre psychische Gesundheit beeinträchtigen, ist es an der Zeit, sich Unterstützung zu holen – und genau hier kann Psychotherapie helfen.

Psychische Belastung im Beruf: Eine erschöpfte Frau sitzt vor dem Laptop auf dem Boden, mit einem Glas Wein und einem Teddybär neben sich – Symbol für beruflichen Stress, Überforderung und emotionale Erschöpfung

Wenn der Job zur Last wird: Psychische Belastungen durch Überforderung und Stress im Berufsleben.

Wann der Job zur Belastung wird: Erkennen Sie die Anzeichen

Beruflicher Stress kann sich auf viele verschiedene Arten zeigen. Vielleicht fühlen Sie sich immer wieder überfordert, sind ständig erschöpft oder leiden unter körperlichen Beschwerden wie Kopfschmerzen oder Schlafproblemen. Das sind oft Anzeichen dafür, dass die beruflichen Belastungen mehr an Ihnen zehren, als Ihnen gut tut.

Häufige Symptome, die auf zu viel Stress am Arbeitsplatz hinweisen, sind:

  • Schlafstörungen und ständige Müdigkeit

  • Kopfschmerzen, Magenbeschwerden oder andere körperliche Symptome

  • Ängste oder eine ständige Überforderung

  • Frustration und das Gefühl, den Anforderungen nicht mehr gerecht zu werden

Wenn Sie sich wiedererkennen, ist es Zeit, etwas dagegen zu tun. Denn es ist völlig normal, dass wir in stressigen Zeiten Unterstützung brauchen. Und genau hier setzt Psychotherapie an.

Psychische Belastung durch Mobbing und Diskriminierung am Arbeitsplatz: Mann sitzt verzweifelt im Sessel und hält den Kopf in den Händen.

Wenn Diskriminierung und Mobbing zur psychischen Belastung werden: Niemand sollte sich am Arbeitsplatz minderwertig oder ausgegrenzt fühlen.

Diskriminierung und Mobbing: Was tun, wenn der Arbeitsplatz zur Belastung wird?

Leider sind Diskriminierung und Mobbing immer noch ernsthafte Themen am Arbeitsplatz. Dabei geht es nicht nur um offensichtliche Belästigungen, sondern auch um subtile, immer wiederkehrende Ungleichbehandlungen. Ob aufgrund des Geschlechts, des Alters, der Herkunft oder aus anderen Gründen – niemand sollte sich am Arbeitsplatz unwohl oder benachteiligt fühlen.

Es gibt viele Arten, wie Diskriminierung und Mobbing sich zeigen können:

  • Unfaire Behandlung oder ständige Benachteiligung

  • Unangebrachte Kommentare oder Bemerkungen

  • Machtmissbrauch, besonders von Vorgesetzten Personen

  • Sexuelle Belästigung oder unangemessene Annäherungen

Es ist wichtig, diese Themen nicht allein zu tragen. Wenn Sie sich jemals in einer solchen Situation befinden, kann eine Psychotherapie helfen, den Stress und die Belastungen zu verarbeiten. Gemeinsam finden wir Wege, wie Sie mit den schwierigen Situationen besser umgehen können und wieder zu sich selbst finden.

Wie Psychotherapie bei beruflichem Stress und Mobbing helfen kann

In einer vertraulichen, respektvollen und verschwiegenen Umgebung biete ich Ihnen die Möglichkeit, Ihre beruflichen Herausforderungen zu reflektieren und mit professioneller Unterstützung neue Perspektiven zu entwickeln. Wir arbeiten daran, Ihre psychischen Belastungen zu verringern, damit Sie den Stress, der Sie bedrückt, besser bewältigen können.

Dabei geht es nicht nur um das „Aushalten“ von Stress, sondern um das Lernen, wie Sie mit den Herausforderungen besser umgehen können. Ich unterstütze Sie dabei, Ihre eigenen Grenzen zu erkennen und Ihnen die nötige psychische Stärke zu geben, um langfristig gesund und ausgeglichen zu bleiben.

Hinweis: Für rechtliche Beratung in Bezug auf Diskriminierung oder Mobbing am Arbeitsplatz empfehle ich, sich an spezialisierte Fachanwält:innen zu wenden.

Die Vorteile von Psychotherapie

Die Vorteile von Psychotherapie bei beruflichem Stress

Psychotherapie bietet Ihnen nicht nur den Raum, Ihre Gedanken zu ordnen, sondern hilft Ihnen auch dabei, die Ursachen von Stress und Mobbing zu erkennen und anzugehen. Gemeinsam erarbeiten wir Stressbewältigungsstrategien und entwickeln Lösungen, die zu Ihrem Leben und Ihren beruflichen Zielen passen.

Einige der Vorteile einer Psychotherapie bei beruflichem Stress sind:

  • Klarheit gewinnen: Was belastet mich wirklich und wie gehe ich damit um?

  • Neue Perspektiven entwickeln: Stress und Belastungen anders betrachten und Lösungen finden.

  • Widerstandskraft aufbauen: Mit zukünftigen Herausforderungen besser umzugehen.

Wie Sie den ersten Schritt machen können

Wenn der berufliche Stress oder Konflikte im Job Ihre Lebensqualität beeinträchtigen, ist es wichtig, sich Unterstützung zu holen. Ich lade Sie ein, den ersten Schritt zu tun und sich in einem vertraulichen und respektvollen Raum begleiten zu lassen. Kontaktieren Sie mich für einen ersten Termin.


Manuela Scharner - Psychotherapie & Coaching in 1010 Wien, 1220 Wien oder online


praxis@psychotherapie-scharner.at

Telefon: 0664/5261708

Persönliche oder online


1010 Wien, Schwedenplatz 3-4/16

Hauseingang: Postgasse 19, 4. Stock/Top 16

oder