Zum Hauptinhalt springen

Trennung - Scheidung - Psychotherapie

Bild von zwei Beinen: Unterstützung bei Trennung und Scheidung – Aufarbeitung von Enttäuschungen, emotionalem Abschluss, Neuorientierung und emotionaler Stabilisierung. Hilfe bei wechselseitigen Vorwürfen, Kränkungen und verzweifelten Rettungsversuchen.

Trennung und Scheidung - Abschluss und Neuorientierung

Im Zuge einer Trennung oder Scheidung kann es sehr hilfreich sein, die eigenen Gefühle und Erlebnisse als Teil des Ablösungsprozesses ernst zu nehmen. Das was war abzuschließen, um sich auf Neues vorzubereiten. 

Wollen Sie sich mit folgenden Themen beschäftigen?

  • Aufarbeitung von Enttäuschungen und Kränkungen?
  • Emotionaler Abschluss  der Beziehung? 
  • Neuorientierung - Was Sie in Zukunft wollen?
  • Geänderte Familienverhältnisse, Umgangsmöglichkeiten miteinander?
  • Emotionale Stabilisierung, sich selbst verstehen können?


Jede Trennung und Scheidung ist etwas sehr persönliches. Allen voran gibt es  eine Entscheidung, die von zumindest einer Person getroffen wird. 

Begleitet von

  • wechselseitigen Vorwürfen  
  • tiefen Kränkungen
  • Enttäuschungen
  • eigenen Gefühlen und Reaktionen
  • verzweifelten Rettungsversuchen

Beziehungen

Es gibt Lebensphasen, in welchen Beziehungen gut gelingen, dann wieder nicht. 

Welche Beziehungsform passend ist, kann nur subjektiv beurteilt werden. Selbst wenn sich eine Beziehung heute gut anfühlt, kann sie sich verändern und irgendwann nicht mehr passen. So wie wir uns als Menschen jeden Tag auf das Neue verändern, tun dies unsere Beziehungen ebenfalls.

Die Gestaltung der jeweiligen Beziehungen kann erfüllt von unterschiedlichsten Gefühlen und Gedanken sein. 

Auch eine bewusste Entscheidung gegen klassische Beziehungsformen kann Beziehungsveränderungen bewirken.

"Bild eines Frauengesichts mit Träne und Blume im Haar: Unterstützung bei den psychischen Belastungen von Scheidung und Trennung. Themen wie Sorgerecht, wirtschaftliche Verhältnisse, Streit und Ängste. Psychotherapie zur emotionalen Stabilität und Bewältigung.

Psychotherapie Scheidung und Trennung - Herausforderungen

Scheidungen und Trennungen können sich zu großen Herausforderungen entwickeln. Es gibt vieles zu bedenken. Neben sozialen, wirtschaftlichen und rechtlichen Themen können vor allem auch psychische Belastungen entstehen.

Ob vor, während oder nach einer Scheidung, einen Leidensdruck gibt es fast immer. Psychotherapie kann hilfreich sein, die eigenen Gedanken und Gefühle zu betrachten.

Ist es besonders schwierig, wenn Themen wie

  • Sorgerecht / Kinder
  • wirtschaftliche Verhältnisse
  • Wohnsituation
  • neue Partner:Innenschaften
  • Streit, Schreierei, Wut, Ärger und Ängste

hinzukommen?


Im Zusammenhang mit Trennungs- und Scheidungsprozessen ist es hilfreich, sich um die eigene psychische Stabilität und Gesundheit zu kümmern. Psychotherapie - Beziehung die wirkt.


Trennung und Scheidung - Psychotherapie Familienangehörige

Familienangehörige

Bei all der Unruhe wird manchmal darauf vergessen, dass Familienangehörige ebenfalls unter der Trennung oder Scheidung leiden. 


Kinder und Jugendliche entwickeln einen Leidensdruck und können phasenweise neutrale Unterstützung brauchen. Selbst wenn jemand bereits erwachen ist, kann es schwierig sein, die neue Familienkonstellation auszuhalten oder einzuordnen. 


Sich bei Überforderung Unterstützung zu holen, macht in jeder Lebensphase Sinn.


Bild eines sprachlosen Kindes: Trennung und Scheidung belasten alle Familienangehörigen. Emotionale Unterstützung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, um mit neuen Familienkonstellationen und Überforderung umzugehen.

Was ich für Sie tun kann?

Im gemeinsamen psychotherapeutischen Prozess widmen wir uns Ihren gegenwärtigen Gefühlen und Erlebnissen. In einem vertrauensvollen Rahmen können Sie darüber sprechen. Durch dieses besprechbar machen, werden psychische Veränderungen in Gang gesetzt. 

Als Psychotherapeutin unterstütze ich Belastungen abzubauen!

Ich begleite Sie sehr gerne auf diesem Weg und freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.


Manuela Scharner - Psychotherapie & Coaching in 1010 Wien, 1220 Wien oder online


praxis@psychotherapie-scharner.at

Telefon: 0664/5261708

Persönliche oder online


1010 Wien, Schwedenplatz 3-4/16

Hauseingang: Postgasse 19, 4. Stock/Top 16

oder